Ein Hausnotrufsystem besteht grundlegend aus einer Basisstation mit integrierter Freisprechanlage und einem Funksender.
Der Sender wird als Halskette oder Armband getragen, bietet Sicherheit innerhalb von 50m der Basisstation und ist selbstverständlich vollständig wasserdicht.
Unser Kreisverband arbeitet in Kooperation mit dem Rettungsdienst um eine kompetente Dienstleistung zu garantieren.
Für Teilnehmer mit Pflegegrad wird der Hausnotruf z. Zt. pauschal mit 25,50 € unterstützt.
Verbindung zur Leitstelle
|
Kontakt zum Kunden
|
Entsenden von Hilfspersonen
|
Funksender:
Ob als Halskette oder Armband, der Funksender ist als ständiger Begleiter im Haus gedacht. Der Sender ist wasserdicht, robust und verfügt über lange Batterielebensdauer. Gerne liefern wir auch zusätzliche Sender für Lebensgefährten oder Mitbewohner (gegen Aufpreis).
Lifeline Vi+
Unser Basisgerät ermöglicht den Notruf über die bestehende Festnetzverbindung des Teilnehmers. Im Gegenzug dazu ist es leider von der Funktionstüchtigkeit des Festnetzes und, in den meisten Fällen, des Routers abhängig.
Tunstall Lifeline Digital und Smart Hub
Hausnotrufgeräte mit integrierter SIM Karte ermöglichen es auch Kunden ohne vorhandene Festnetztelefonie die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Flexible Platzierung: Während Basisgeräte innerhalb von 2 Metern des Telefonanschlusses platziert werden müssen, können SIM-Geräte dort stehen wo sie am sinnvollsten für den Kunden sind.
Höhere Sicherheit: SIM-Geräte sind so konzipiert, dass sie mit jedem Mobilfunk-Netzanbieter und mit minimaler Signalstärke funktionieren.
Wartung und Service: Updates und Anpassungen können, vom Techniker, unkompliziert per Fernwartung vorgenommen werden.
Schlüsselverwaltung
Im Notfall zählt bekanntlich jede Sekunde, leider steht aber meistens eine verschlossene Tür zwischen Hilfspersonal und Hilfsbedürftigen. Die Helfer müssen nun die Polizei involvieren und Feuerwehr oder Schlüsseldienst führen eine Notöffnung durch.
Wir bieten als Lösung dieses Problems eine Schlüsselhinterlegung innerhalb der nächstgelegenen Rettungswache an. Ihr Schlüssel wird dort anonym in einem Schlüsselverwaltungstresor hinterlegt. Mitarbeiter haben nur mit ihrem persönlichen RFID-Chip Zugang und alle Transaktionen werden automatisch protokolliert. Die Zuordnung eines Schlüssel kann nur mit einem Auftrag der Leitstelle oder mit Hilfe eines Technikers erfolgen.
Pauschale für Fehleinsätze
Sollte ein Notruf zu einem Fehleinsatz des Rettungsdienstes führen ist der Kunde verpflichtet dafür aufzukommen. Da dies schnell hunderte Euros kostet bieten wir eine vertragliche Pauschale von 50,00 € pro Fehleinsatz an.
Tägliche Meldetaste
Ein Hausnotruf sorgt auf Knopfdruck für Hilfe, was aber wenn man nicht mal mehr drücken kann? Optional stellen wir die Geräte so ein, dass Sie mehrfach täglich durch Knopfdruck Aktivität zeigen müssen. Bleibt dies aus warnt das Gerät und löst einen automatischen Notruf aus.
Antragstellung bei der Pflegekasse
Gerne übernimmt das Deutsche Rote Kreuz die Beantragung ihrer Kostenübernahme für Sie.
Kostenübernahme
Besteht bei dem Teilnehmer ein Pflegegrad werden alle Tarife mit z. Zt. 25,50 € bezuschusst. Außerhalb des Basistarifs sind also alle Leistungen mehrkostenpflichtig.
Basistarif Hausnotrufgerät Tunstall Lifeline Vi+ angebunden an 24h besetzte Leitstelle. Ein Funksender, wahlweise als Armband oder Halskette. Dieses System ist abhängig von einer bestehenden Telefonleitung und wird direkt an den Router, oder bei älteren Anschlüssen, die TAE Dose angeschlossen.
25,50 € monatlich (0,00 € Eigenanteil bei Pflegegrad) |
Rotkreuztarif zusätzliche Leistungen zum Basistarif:
36,00 € monatlich (10,50 € Eigenanteil bei Pflegegrad) |
Rotkreuztarif-SIM zusätzliche Leistungen zum Rotkreuztarif: Hausnotrufgerät Lifeline Digital oder Smart Hub anstelle des Vi+ Basisgeräts. Dieses System verfügt über eine integrierte SIM-Karte und ist somit unabhängig vom Telefonnetz.
39,00 € monatlich (13,50 € Eigenanteil bei Pflegegrad) |
Sonstige Kosten
Bei Interesse füllen Sie bitte unser Datenblatt aus und schicken Sie es entweder per Post an:
DRK Kreisverband Saarlouis e. V.
Carl-Friedrich-Gauß-Straße 4
66793 Saarwellingen
oder per eMail an:
hausnotruf(at)drk-kv-saarlouis.de